Anestis – das Leben hat ihm bitter mitgespielt. Aber Anestis hat ein Kämpferherz, doch jetzt braucht er dringend Hilfe
*ca. 2015 – 58 cm - ca. 27 kg - noch nicht kastriert - Furever-Land N O T F A L L
Dringend Unterstützung bei den medizinischen Kosten benötigt.
26.02.2018 Anestis hat Ataxie und mittlerweile verschlechtert sich sein Zustand immer mehr. Neue Videos zeigen ein "Bild des Jammerns" und wir hoffen, dass ein Termin bei einem Neurologen Möglichkeiten aufzeigt, ihm zu helfen. Auch im Gehege und an seiner Hütte müssen Veränderungen vorgenommen werden, um sein Leben erträglicher zu machen. Die Hoffnung auf ein Zuhause oder einen Pflegeplatz schwinden immer mehr, obwohl es das wäre, was er so dringend brauchen würde.... 10.03.2018 Anestis war bei einem Spezialisten ...
Ansprechpartnerin Adoption: Brigitte Meschkat
Wenn Sie eine Patenschaft für Anestis übernehmen möchten:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf der Fahrt dorthin, könnte man meinen, er schmettert Gary ein fröhliches Lied ins Ohr .-)
Gary schreibt:
Anestis enjoyed very much the ride with the car ( watching outside and smiling all the time ) and he really liked this vet . He was going around him asking for attention and petting .
Anestis genießt die Autofahrt sehr. Er schaut die ganze Zeit raus und lächelt. Und er mag diesen Tierarzt wirklich. Er wollte von ihm gestreichelt werden und beachtet werden.
Der Besuch beim Spezialisten war am vergangenen Samstag. Er hat Anestis über eine Stunde untersucht und seine Bewegungen und Reaktionen beobachtet. Er glaubt, dass der Grund für Anestis Probleme im Halsbereich zu suchen ist.
Anestis reagiert dort auch schmerzhaft. Weitere Untersuchungen werden folgen müssen, doch zuerst wird er normale Röntgenaufnahmen von seinem Hals machen und eine Biopsie vom Rückenmark durchführen. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass Staupe verantwortlich für Schäden am Nervensystem sein kann, die er als Hundekind überlebt haben könnte.
Die Untersuchung ist nicht einfach und wir sind in Gedanken bei unserem Sorgenhund.
26.02.2018
03.12.2017: Anestis hat sich im Furever Land insgesamt gut eingewöhnt - er lebt mit seiner Ataxie und es gibt gute und nicht so gute Tage.
Er lebt ein stückweit in seiner eigenen Welt und nimmt die Umweltreize anders wahr als andere Hunde.
Anestis sucht ein ebenerdiges Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung, die akzeptieren, dass er "anders" ist.
Bei Menschen, die er kennt und denen er vertraut, ist er sehr verschmust. Er ist mit Hündinnen verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
*****
30.06.2017 Noch immer sorgen wir uns sehr um Anestis. Seine Dankbarkeit über jede ihm entgegengebrachte Aufmerksamkeit ist berührend ...
Gary schreibt uns:
Bis vor zwei Wochen hatte sich Anestis Zustand sehr verbessert und er war kräftiger geworden. Doch dann hatte er eine ernste neurologische Krise.
Von einem Tag auf den anderen hatte er starke Gleichgewichtsstörungen, konnte nicht stehen, kaum gehen und wirkte wirklich sehr krank mit Durchfall und Erbrechen.
Der Tierarzt diagnostizierte Ataxie. Ataxie ist eine Erkrankung, die auf eine sensorische Dysfunktion zurückzuführen ist, welche den Verlust der Koordination und ungewöhnliche Bewegungen hervorruft.
Die abnormale Bewegung kann sowohl in den Beinen, dem Kopf oder dem Oberkörper oder in allen drei Bereichen auftreten.
Wir eilten mit Anestis zum Tierarzt und nach Blutuntersuchungen (die gut ausfielen) schlug er eine Magnetresonanztomographie (MRT) vom Kopf vor, da er Angst vor einem Tumor hatte.
Wir waren sehr erleichtert, dass kein Tumor und keine Schäden an seinem Gehirn zu sehen waren.
Die Ursache der Krise kennen wir immer noch nicht. Unser Tierarzt versucht, es zu herauszufinden und wir werden in den folgenden Tagen noch weitere neurologische Tests machen
Die gute Nachricht ist, dass es Anestis besser geht.
Die Fotos wurden vor der Krise gemacht. Er ist ein schöner und glücklicher Junge
Für Anestis wäre es ein unendliches Geschenk, dürfte er nach Allem, was er bsher in seinem jungen Leben schon an Furchtbarem erlebt hat, endlich Liebe und Geborgenheit in einem eigenen Zuhause finden.
Ganz sicher wäre er einer der glücklichsten Hunde auf der Welt, dürfte er ein eigenes Körbchen beziehen.
18.04.2017: Anestis hatte seinen Termin in der Tierklink:
Der Tierarzt diagnosizierte neurologische Störungen, vor allem an den Hinterbeinen.
Um einige Ursachen für die neurologischen Ausfälle auszuschließen, wurden Bluttests angefertigt: Toxoplasmose konnte ausgeschlossen werden. Die Schilddrüsenwerte liegen allerdings nicht im Normbereich. Anestis bekommt daher nun ein Schilddrüsenhormon. Einige Wochen lang wird abgewartet, ob sich hierdurch etwas an seinen neurologischen Ausfällen ändern wird.
Mit etwas Glück hat Anestis also lediglich eine Schilddrüsenunterfunktion.
Falls die Therapie nicht anschlägt, sollte ein CT angefertigt werden.
************************
04.02.2017: Anestis’ Schicksal in einer Überschrift zusammenzufassen, das ist unmöglich. Zu viel Schlimmes hat er bereits erleben müssen und es nur Dank seines unbändigen Lebenswillen überstanden. Anestis ist ein Hund, der besonders viel Liebe und Fürsorge braucht. Ein Hund, der jeden Moment Lebensfreude zeigt, trotz allem.
Unsere griechischen Kollegen schreiben: Anestis lebte auf dem Gelände einer verlassenen Geflügelfarm, als man ihn im September 2016 fand. Ein dürres Geschöpf, das vor Schwäche nicht mal laufen konnte.
Es war nicht zu übersehen, dass er Hörprobleme und ein neurologisches Problem an den Hinterbeinen hatte. Er konnte nicht richtig gehen, geschweige denn rennen. Er schleppte mit Mühe seinen kleinen Körper. Wie sollte er sich in diesem Zustand vor den Gefahren des Streunerlebens schützen, wie sollte er nach Futter suchen, sich in ein Rudel integrieren? Wie sollte er überleben?
Eine Gruppe von Tierschützern kümmert sich anfangs um Anestis. Er wird auf einem umzäunten Gelände untergebracht, wo man ihn täglich pflegt.
Schon bald stand er wieder auf seinen Beinen.
Nach vier Monaten war er endlich zu Kräften gekommen und sein bisheriges, provisorisches Zuhause fand er nun langweilig. Obwohl er mittlerweile satt und kräftig war, war er auch seit vier Monaten in einem umzäunten Gelände ohne Kontakt zu anderen Hunden und mit nur wenig menschlichem Kontakt.
Sein Bedürfnis aus seiner Isolation zu flüchten, war so groß, dass er es eines Tages schaffte auszubrechen. Mehrere Tage lief er in der Gegend frei rum, traf auf andere Hunde, bis eines Tages ein Rudel von drei Hütehunden ihn angriff und schwer verletzte. Anestis hatte so tiefe Bisswunden, dass ganze Fleischfetzen fehlten. Er kam an den Ort zurück wo man ihn pflegte. Dies rettete ihm das Leben.
Ein zweites Mal musste er um sein Leben kämpfen: Arztbesuche, Medikamente, Auslaufbeschränkungen, Transport in eine Hundepension und ins Furever Land.
Anestis ist ein Hirtenhund-Mix, was man sowohl an seinem Aussehen als auch an seinem Charakter sieht. Wie es scheint kann er nicht so gut hören, was ihn manchmal aufschrecken lässt wenn man ihm sich nähert und er einen nicht sieht.
Auch wenn Anestis stark und gross ist, braucht er doch unsere Fürsorge und Liebe!
"Anestis" bedeutet "der Auferstandene".
Er ist ein sensibler und anhänglicher Kerl, der es liebt, sich wie eine Katze an einen zu schmiegen.
Seit einer Woche ist Anestis nun im Furever Land. Unsere Tierschützer möchten ihn so bald wie möglich ihrem Tierarzt vorstellen um Näheres zu den neurologischen Störungenzu erfahren und Anestis zu helfen.
Anestis wenige Tage nachdem er gefunden wurde:
Anestis vor einer Woche, als er im Furever Land Gehege ankam: